Am 10. Oktober 2019 bot das BMWi zum dritten Mal innovativen Start-ups die Möglichkeit, ihre Produkte und ihre Geschäftsideen aus den Bereichen der Luft- und Raumfahrtbranche vorzustellen. Im Rahmen von drei Pitchrunden, einer Begleitausstellung und beim anschließenden Netzwerken trafen interessierte Start-ups dabei nicht nur auf etablierte Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche, sondern auch auf Finanzinvestoren, Venture Capital-Geber und mittelständische Beteiligungsgesellschaften.

© BMWi/Maurice Weiss
Die „Start-up Night!“ bietet Gründerinnen und Gründern die Gelegenheit, sich etablierten Unternehmen, Branchenverbänden und Förderinstitutionen vorzustellen und sich untereinander zu vernetzen. Junge Unternehmen können Großunternehmen und dem Mittelstand ihre digitalen Geschäftsideen präsentieren und mit ihnen ins Gespräch kommen – andersherum gilt das genauso.
Bisher fanden elf Veranstaltungen dieses Formats im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. In der Regel sind die „Start-up Nights“ auf eine Branche zugeschnitten – von der Gesundheits- und der Energiewirtschaft über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Kommunalwirtschaft und das Soziale Unternehmertum. Darüber hinaus fanden in den Jahren 2017 und 2018 zwei branchenübergreifende „Start-up Nights“ zum Thema Afrika statt. Insgesamt konnten bislang mehr als 140 Start-ups in Pitches und Poster-Sessions ihre Innovationen präsentieren.
Kooperation erwünscht: Frische Geschäftsideen treffen auf etablierte Unternehmen
Auf diese Weise bietet die Veranstaltung sowohl jungen als auch etablierten Unternehmen die Möglichkeit, potentielle Kooperationspartner kennenzulernen. Jede „Start-up Night!“ wird von einer Ausstellung begleitet, in der Start-ups und etablierte Unternehmen aus der jeweiligen Branche ihre innovativen Ideen und Produkte vorstellen und sich untereinander austauschen können. Während die etablierten Akteure so innovative Ideen für ihr Unternehmen aufgreifen können, profitieren Jungunternehmerinnen und -unternehmer vom Wissen der Erfahrenen.