Eine repräsentative Unternehmensbefragung liefert aufschlussreiche Ergebnisse

Nun sag, wie hältst du’s mit der Nachhaltigkeit? Im Rahmen des IAB-Betriebspanels wurden Unternehmen erstmals zu diesem Thema befragt.1 Die Ergebnisse sind ermutigend: Für mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat ökologische Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert.

Ökologische Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert

© cyano66

Das IAB-Betriebspanel ist eine jährliche Wiederholungsbefragung von knapp 16.000 Unternehmen in Deutschland. Mit einem breit gefächerten Spektrum an Fragen werden Informationen zu betrieblichen Strukturen und Stimmungslagen gesammelt. Die große Stichprobe ermöglicht Auswertungen sowohl auf Länderebene als auch nach Wirtschaftszweigen.

Im Jahr 2018 wurden die Unternehmen auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstmals zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Konkret wurde erhoben, wie wichtig ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz für die Geschäftstätigkeit der befragen Unternehmen sind. Dies ergänzt den Fragenkatalog, der bisher maßgeblich auf die ökonomische und soziale Situation von Unternehmen abstellt, um eine wichtige Dimension. Die genaue Fragestellung lautete „Wie wichtig sind ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Ihrer Geschäftstätigkeit im Vergleich zu anderen Unternehmen in Ihrer Branche?2

Für große Unternehmen hat das Thema Nachhaltigkeit einen wichtigeren Stellenwert

Eine erste Auswertung der Antworthäufigkeiten zeigt, dass für mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (53 Prozent) Nachhaltigkeit ein wichtiges oder sogar sehr wichtiges Thema ist. Weniger als 30 Prozent der Unternehmen schätzen Nachhaltigkeit als weniger oder gar nicht wichtig ein (siehe Abbildung 1).

Betrachtet man die Befragungsergebnisse nach Betriebsgröße, zeigt sich, dass Umweltschutz als umso wichtiger angesehen wird, je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen hat. In 65 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten sind ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig oder sehr wichtig. Nicht erfasst wurde, inwieweit dabei regulatorische Vorgaben aus dem Umweltrecht oder bei den börsennotierten Konzernen auch die OECD-Leitsätze für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung eine Rolle spielen. Bemerkenswert ist allerdings, dass Nachhaltigkeit auch in kleinen Betrieben eine große Rolle spielt – für etwa die Hälfte der befragten Betriebe ist das Thema wichtig oder sogar sehr wichtig.

Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei der Auswertung nach Betriebsalter: Nachhaltigkeit ist über alle Altersgruppen hinweg ein wichtiges Thema, selbst junge Start-ups liegen etwa im Durchschnitt.

Einige Unterschiede zeigen sich hingegen bei der Auswertung der Ergebnisse nach Ländern (siehe Tabelle 1). Betrachtet man die Nennung der beiden höchsten Kategorien (sehr wichtig und wichtig) zusammen, zeigt sich, dass Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein deutlich über dem Durchschnitt liegen; in Bremen und Baden-Württem­berg wurden diese Antwortmöglichkeiten deutlich seltener genannt.

Abbildung 1: Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmen unterschiedlicher Größe (Anzahl an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten) Bild vergrößern

Abbildung 1: Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmen unterschiedlicher Größe (Anzahl an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten)

© IAB-Betriebspanel 2018, eigene Berechnung.

Sehr wichtigWichtigWeniger wichtigNicht wichtigKeine Angabe
Total18,0634,8414,2114,0118,88
Schleswig-Holstein24,7331,4811,7915,1316,87
Hamburg14,7332,0021,7719,8411,65
Niedersachsen21,2734,8815,1813,5715,10
Bremen10,4730,9920,5528,739,26
Nordrhein-Westfalen12,1430,8616,6319,9020,47
Hessen12,7430,6914,9825,0116,58
Rheinland-Pfalz15,1437,9023,2214,149,60
Baden-Württemberg15,8326,7212,1811,3933,89
Bayern18,1235,2613,7012,3720,56
Saarland17,1632,7516,7616,2117,12
Berlin19,2933,5412,0915,8519,23
Brandenburg17,0441,5511,0211,5818,82
Mecklenburg-Vorpommern15,5229,349,8127,2018,13
Sachsen16,2731,9214,2822,3515,18
Sachsen-Anhalt18,5328,5312,6016,9322,97
Thüringen16,9636,1223,6223,959,34

Tabelle 1: Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit in Unternehmen unterteilt nach Bundesländern

Erhebliche Differenzen nach Wirtschaftszweigen

Auch die Auswertung nach Wirtschaftszweigen ist aufschlussreich (siehe Abbildung 2). Sie zeigt, dass Nachhaltigkeit vor allem in der Land- und Forstwirtschaft einen hohen Stellenwert hat. In über 80 Prozent der Betriebe ist der Nachhaltigkeitsgedanke hier etabliert. Innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes, in dem insgesamt knapp 60 Prozent der befragten Unternehmen Nachhaltigkeit für wichtig oder sehr wichtig halten, sticht insbesondere die Chemische Industrie heraus (80,5 Prozent). Die oft im Mittelpunkt der politischen Debatte stehende Automobilindustrie bewegt sich mit 55 Prozent in etwa im Mittelfeld aller befragten Unternehmen.

Im Dienstleistungssektor wird der Nachhaltigkeit dagegen ein vergleichsweise geringer Stellenwert eingeräumt. Nur etwas weniger als 50 Prozent der Unternehmen räumen ökologischer Nachhaltigkeit einen wichtigen Stellenwert ein. Zudem war der Anteil, der keine Angaben zu dem Thema machte, mit etwa einem Fünftel relativ hoch. Ausnahmen innerhalb der Dienstleistungen sind der Einzelhandel und der Kfz-Handel, wo 58 Prozent bzw. 63 Prozent der Unternehmen ökologische Nachhaltigkeit als wichtig bezeichnen. Möglicherweise spielen auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kundenbedürfnisse in diesen Wirtschaftsbereichen eine besonders wichtige Rolle.

Abbildung 2: Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit nach Sektoren Bild vergrößern

Abbildung 2: Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit nach Sektoren

© IAB-Betriebspanel 2018, eigene Berechnung

Schlussfolgerungen

Für die Bundesregierung ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung (Nachhaltigkeit) grundlegendes Ziel und Maßstab des Regierungshandelns. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sind valide Daten unverzichtbar – die aktuelle Befragung im Rahmen des IAB-Betriebspanels liefert dafür eine erste gute Grundlage und mögliche Anknüpfungspunkte.

Die ersten Auswertungen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit bereits jetzt in vielen Betrieben einen hohen Stellenwert genießt. In der Zukunft können die Daten genutzt werden, um eine Reihe weiterer interessanter Fragestellungen zu untersuchen, beispielsweise eine vertiefte Analyse regionaler Unterschiede. Durch die Nutzung der Daten auf Mikroebene könnte etwa der Zusammenhang zwischen Profitabilität und Nachhaltigkeit untersucht werden. Zudem deuten die ersten Ergebnisse darauf hin, dass nachhaltige Unternehmen häufiger als andere Schwierigkeiten haben, Fachpersonal zu finden. Auch dieser auf den ersten Blick widersprüchliche Befund bedarf einer näheren Untersuchung. Die Wissenschaft ist herzlich eingeladen, Fragen der Nachhaltigkeit mithilfe dieser neuen Datenbasis zu analysieren.

Der zunächst auf Probe eingeführte Fragenkomplex sollte dauerhaft in das IAB-Betriebspanel einfließen. Änderungen im Zeitablauf könnten dann zu einem wichtigen Indikator in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie werden.

Kontakt: Thomas Zuleger
Referat: Geschäftsstelle Ressortkoordination
Nachhaltigkeit

____

[1] Lutz Bellmann, Theresa Koch: Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen (Veröffentlichung voraussichtlich 2019).
[2] In späteren Fragen wird teilweise auf den Branchenvergleich verzichtet.