Forschung fördern: Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung
Förderung mit Tradition: Schon seit 1995 fördert die Bundesregierung die Forschung und Technologieentwicklung in der Luftfahrt mit dem Luftfahrtforschungsprogramm – kurz LuFo. Schwerpunkte des aktuellen Aufrufs LuFo VI-2 sind unter anderem die Stärkung der Branche als Leitmarkt für Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie Umweltinnovationen in der Luftfahrt und die nachhaltige Erhöhung des KMU-Anteils in LuFo. Mit der Förderlinie „hybridelektrisches Fliegen“ liegt ein besonderer Schwerpunkt von LuFo zudem auf disruptiven Antriebskonzepten, um die Luftfahrt mit Innovationen made in Germany perspektivisch CO2-neutral zu machen.
Finanzierung erleichtern: Das Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Um die Ausrüster- und Zulieferindustrie der Luftfahrtbranche zu stärken und ihre technologische Vorreiterrolle zu sichern, fördert das BMWi anteilig Entwicklungsvorhaben durch Darlehen. Das begrenzt die Entwicklungsrisiken und schafft höhere finanzielle Sicherheit. Mehr erfahren
Internationale Zusammenarbeit und Branchenvernetzung stärken
Innovation ist keine Einbahnstraße. Luft- und Raumfahrttechnologien finden ihren Weg auch in andere Branchen – und umgekehrt. Mit Angeboten wie der StartUp-Night Luft- und Raumfahrt unterstützt das BMWi die technologische Vernetzung über Branchengrenzen hinweg. Ziel ist es, Innovationspotenziale und Synergien zu heben und zu verdeutlichen.
Das BMWi wirkt an der Gestaltung der internationalen Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung und Export in der Luft- und Raumfahrtbranche mit – und arbeitet dazu in nationalen, europäischen und internationalen Gremien mit. Außerdem flankiert das BMWi die Interessen der deutschen Luftfahrtindustrie in europäischen Forschungsrahmenprogrammen wie zum Beispiel Clean Sky, SESAR, Horizon 2020.
Forschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fördern
Mit institutionellen Fördermitteln von über rund 200 Millionen Euro im Jahr werden die Forschungsbereiche Luft- und Raumfahrt des DLR gefördert.
Deutsche Raumfahrtaktivitäten unterstützen
Das BMWi engagiert sich über die deutsche Mitgliedschaft in der Europäischen Weltraumorganisation ESA, das Nationale Programm für Weltraum und Innovation und stellt dazu jährlich rund 1,4 Milliarden Euro an Fördermitteln bereit.