Das neue Programm ist ein wichtiger Bestandteil der Mittelstandsstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Der Mittelstand muss seine Zukunfts- und Innovationsfähigkeit erhalten – dazu gehört ganz entscheidend auch die Digitalisierung. Sie betrifft Unternehmen in allen Größen und quer durch sämtliche Branchen. Ziel ist, mittelständische Unternehmen in allen Phasen ihres Digitalisierungs- und Innovationsprozesses passgenau zu unterstützen.
Die wichtigsten Programme für KMU und Handwerk zur Digitalisierung:
Anregungen und Tipps zur Digitalisierung
Die Webseite „Mittelstand-Digital“ des BMWi informiert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Hier finden KMU Aktuelles zum Thema „Digitalisierung im Mittelstand“, viele Anregungen und Tipps für die Umsetzung sowie einige Beispiele aus der Praxis. www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Home/home.html
Praxisorientierte Beratung
Das Förderprogramm „go-digital“ richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Es bietet praxiswirksame Beratungsleistungen, um mit den Entwicklungen in den Bereichen Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten.
www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Digitale-Welt/foerderprogramm-go-digital.html
„IT-Sicherheit in der Wirtschaft“
Auf dieser Webseite finden Unternehmen Hilfestellungen rund um dieses Thema. Der IT-Sicherheitsnavigator hilft dabei, das für die individuelle Situation und Fragestellung passende Angebot schnell zu finden. www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de/ITS/Navigation/DE/Home/home.html
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen vor Ort
In den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren können kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe bundesweit durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung erleben. www.mittelstand-digital.de
Unterstützung für Vorhaben in strukturschwachen Regionen:
www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand/unternehmensfinanzierung-erp-regionalfoerderprogramm.html
Unterstützung bei der Finanzierung zukunftsweisender Vorhaben:
www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Innovation/Förderprodukte/ERP-Digitalisierungs-und-Innovationskredit-(380-390-391)/
----------------------------------------------
[1] Ernst & Young, Digitalisierung im deutschen Mittelstand 2018, S. 5; BMWi, Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2017, S. 29
[2] VDI-TZ/ZEW, Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands, S. 7; KfW, Digitalisierungsbericht, Mittelstand 2018, S. 9
[3] KfW Research 2020, Leifels A. (2020)
[4] BMWi, Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2017, S. 20; vgl. auch ZEW/KfW, Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, 2016, S. 25