Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts am Konzept der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist damit zu einem Erfolgsmodell geworden, das Deutschland bis heute prägt.
Wie schaffen wir es, dass die Soziale Marktwirtschaft für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewappnet ist? Unsere Aufgabe ist es, sie zu erneuern, zu stärken und zukunftsfest zu machen. Denn neue Technologien und die Digitalisierung verändern unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu wirtschaften. Während die deutsche Wirtschaft im Maschinenbau, der Metallverarbeitung und beim Verbrennungsmotor Spitzenplätze belegt, bestehen in Bereichen wie der Plattform-Wirtschaft, der künstlichen Intelligenz oder der Elektromobilität Verbesserungspotenziale. Das Ziel der Sozialen Marktwirtschaft bleibt „Wohlstand für alle“.