Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Servicenavigation
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Link zur Homepage) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Link zur Homepage) Logo eu2020.de
  • Menü
  • Suche
  • EN
  • FR

Suche

  • Themen
  • Service
  • Ministerium
  • Medienraum
  • Kontakt
  • Pressekontakt
  • Bürgerdialog
  • BMWI A bis Z

Themen

  • BMWi

  • Leitbild
  • Schwerpunkte
  • Unsere Arbeit im Überblick
  • Wirtschaft

  • Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
  • Regional- und Strukturpolitik
  • Konjunktur und Wachstum
  • Nachhaltigkeit
  • Neue Länder stärken
  • Öffentliche Aufträge und Vergabe
  • Wirtschaftspolitische Forschung und Analyse
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Europa

  • Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
  • Europäische Wirtschaftspolitik
  • Das BMWi als Europaministerium
  • Wichtige Informationen zum Brexit
  • Energie

  • Energiewende
  • Wasserstoffstrategie
  • Erneuerbare Energien
  • Konventionelle Energieträger
  • Netze und Netzausbau
  • Strommarkt der Zukunft
  • Energieeffizienz
  • Energiewende im Gebäudebereich
  • Energieforschung und Innovation
  • Europäische und internationale Energiepolitik
  • Industrie

  • Moderne Industriepolitik
  • Industrie 4.0
  • Bündnis "Zukunft der Industrie"
  • Elektromobilität
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maritime Wirtschaft
  • Rohstoffe und Ressourcen
  • Mikroelektronik
  • Außenwirtschaft

  • Handelspolitik
  • Außenwirtschaftsförderung
  • Rüstungsexportkontrolle
  • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • Digitale Welt und Innovation

  • Digitalisierung
  • G20 - Digitalisierung gestalten
  • „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
  • Mittelstand digitalisieren
  • Intelligente Vernetzung
  • Netzpolitik
  • Innovationspolitik
  • Transferinitiative
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Mittelstand

  • Politik für den Mittelstand
  • Bürokratieabbau
  • Mittelstandsfinanzierung
  • Existenzgründung
  • Fachkräftesicherung
  • Tourismuspolitik
  • Ausbildung & Beruf

  • Ausbildung und Beruf

Service

  • Medienraum
  • Publikationen
  • Evaluationen
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Ausschreibungen
  • Parlamentarische Anfragen
  • Apps
  • Themenportale
  • Presse

  • Presseservice
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Pressefotos
  • Beratungsangebote
  • Informationsfreiheit
  • Soziale Netzwerke
  • Gesetzesvorhaben

  • Laufende Gesetzgebungsverfahren
  • Gesetze und Verordnungen
  • Informationsdienste

  • Abo-Service
  • RSS-Newsfeed
  • Open Data
  • Hilfe und Support

  • Benutzerhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Ministerium

  • Minister
  • Die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre
  • Koordinatoren und Beauftragte
  • Aufgaben und Struktur
  • Geschäftsbereich
  • Organigramm
  • Haushalt
  • Gremien
  • Beiräte
  • Initiativen
  • Zuwendungsempfänger
  • Willkommen im BMWi

  • Besuch im BMWi
  • Kontakt
  • Anfahrtsplan des BMWi
  • BMWi als Arbeitgeber

  • Gute Gründe für eine Bewerbung im BMWi
  • Beschäftigte
  • Familienfreundliches Arbeiten
  • Bewerbung
  • Ausbildung
  • Referendariat und Praktikum
  • Stellenangebote und Ausbildungsplätze
  • Fragen und Antworten
  • Geschichte

  • Wirtschaftspolitik 1949 bis heute
  • Ministergalerie
  • Geschichtskommission
  • Architektur
  • Geschichte des BMWi

Medienraum

Kontakt

BMWI A bis Z
  • Seite empfehlen
    • facebook
    • youtube
    • twitter
    • instagram

08.07.2019 - Fotoreihe - Internationale Beziehungen

Bundesminister Altmaier reist in die USA

Einleitung

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier reist vom 8. bis 12. Juli 2019 in die USA. Stationen seiner Reise sind San Francisco und das Silicon Valley, Washington D.C. sowie Alabama.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier reist vom 8. bis 12. Juli 2019 in die USA. Stationen seiner Reise sind San Francisco und das Silicon Valley, Washington D.C. sowie Alabama. Die 6-tägige USA-Reise des Ministers unterstreicht die besondere Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Auf der ersten Station seiner Reise traf Bundesminister Altmaier Tech-Unternehmer aus dem Silicon Valley und war unter anderem bei Google zu Gast.

Auf der ersten Station seiner Reise traf Bundesminister Altmaier Tech-Unternehmer aus dem Silicon Valley und war unter anderem bei Google zu Gast.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
In Palo Alto traf Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Start-ups aus dem Förderprogramm German Accelerator. Mit der Förderung unterstützt das BMWi deutsche Start-ups beim Eintritt in den US-amerikanischen und südostasiatischen Markt.

In Palo Alto traf Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Start-ups aus dem Förderprogramm German Accelerator. Mit der Förderung unterstützt das BMWi deutsche Start-ups beim Eintritt in den US-amerikanischen und südostasiatischen Markt.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Beim Technologie-Unternehmen Zoox tauschte sich Bundesminister Altmaier zum Thema Autonomes Fahren aus.

Beim Technologie-Unternehmen Zoox tauschte sich Bundesminister Altmaier zum Thema Autonomes Fahren aus.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Bundeswirtschaftsminister Altmaier: "Wir haben ein hohes Interesse bei Zukunftsthemen wie KI, Plattformökonomie und Venture Capital sowie in den Bereichen Datensicherheit, Datenschutz und Datenverfügbarkeit eng mit den USA zusammenzuarbeiten."

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: "Wir haben ein hohes Interesse bei Zukunftsthemen wie KI, Plattformökonomie und Venture Capital sowie in den Bereichen Datensicherheit, Datenschutz und Datenverfügbarkeit eng mit den USA zusammenzuarbeiten. Daher beginne ich meine Reise ganz bewusst im Silicon Valley." Hier trifft der Bundesminister das Team von Zoox.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Am zweiten Tag seiner USA-Reise sprach Bundesminister Altmaier im Center for Human-Compatible AI an der Universität Berkeley mit dem Institutsleiter Professor Mark Nitzberg.

Am zweiten Tag seiner USA-Reise sprach Bundesminister Altmaier im Center for Human-Compatible AI an der Universität Berkeley mit dem Institutsleiter Professor Mark Nitzberg.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
In Berkeley tauschte sich Altmaier zudem mit weiteren Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz aus.

In Berkeley tauschte sich Altmaier zudem mit weiteren Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz aus.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Ehre, wem Ehre gebührt: Traditionell sind an der Universität in Berkeley einige Parkplätze Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern vorbehalten.

Ehre, wem Ehre gebührt: Traditionell sind an der Universität in Berkeley einige Parkplätze Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern vorbehalten.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
In Cupertino traf Bundeswirtschaftsminister Altmaier den Apple-CEO Tim Cook.

In Cupertino traf Bundeswirtschaftsminister Altmaier den Apple-CEO Tim Cook.

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Auch ein Abstecher zur berühmten Golden Gate Bridge durfte für Bundesminister Altmaier nicht fehlen.

Auch ein Abstecher zur berühmten Golden Gate Bridge durfte für Bundesminister Altmaier nicht fehlen.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Am dritten Tag seiner USA-Reise traf Bundeswirtschaftsminister Altmaier den US-Finanzminister Steve Mnuchin. Im Mittelpunkt der Gespräche: aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen.

Am dritten Tag seiner USA-Reise traf Bundeswirtschaftsminister Altmaier den US-Finanzminister Steve Mnuchin. Im Mittelpunkt der Gespräche: aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Bundesminister Altmaier: „Starke transatlantische Beziehungen nutzen beiden Seiten."

Bundesminister Altmaier: „Starke transatlantische Beziehungen nutzen beiden Seiten. Ich möchte daher auf meiner Reise verdeutlichen, wie wichtig konfliktfreie Wirtschaftsbeziehungen für beide Seiten sind: Sei es in traditionellen Bereichen wie der Autoindustrie oder auf den Zukunftsmärkten der Digitalisierung."

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
In Washington sprach Bundesminister Altmaier beim German Marshall Fund. Die unabhängige US-amerikanische Stiftung setzt sich für die Förderung der transatlantischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

In Washington sprach Bundesminister Altmaier beim German Marshall Fund. Die unabhängige US-amerikanische Stiftung setzt sich für die Förderung der transatlantischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Auf Einladung der deutschen Botschafterin Emily Haber kamen am 10. Juli 2019 deutsche Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter und ehemalige US-Botschafter zum Abendessen mit Bundesminister Altmaier zusammen.

Auf Einladung der deutschen Botschafterin Emily Haber kamen am 10. Juli 2019 deutsche Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter und ehemalige US-Botschafter zum Abendessen mit Bundesminister Altmaier zusammen.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Tag 4 war ebenfalls geprägt von handels- und zollpolitischen Gesprächen in Washington D.C.

Tag 4 war ebenfalls geprägt von handels- und zollpolitischen Gesprächen in Washington D.C.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Im Economic Club of Washington D.C. diskutierte Bundesminister Altmaier über die transatlantischen Beziehungen und die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und China.

Im Economic Club of Washington D.C. diskutierte Bundesminister Altmaier mit führenden Vertretern der US-amerikanischen Wirtschaft über die transatlantischen Beziehungen und die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und China.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Zuvor sprach der Minister mit dem US-Handelsbeauftragten Robert E. Lighthizer über Fragen der Zollpolitik, insbesondere über Sonderzölle auf Einfuhren von Autos aus der EU.

Zuvor sprach der Minister mit dem US-Handelsbeauftragten Robert E. Lighthizer über Fragen der Zollpolitik, insbesondere über Sonderzölle auf Einfuhren von Autos aus der EU.

© BMWi/Susanne Eriksson

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier reist vom 8. bis 12. Juli 2019 in die USA. Stationen seiner Reise sind San Francisco und das Silicon Valley, Washington D.C. sowie Alabama.
Auf der ersten Station seiner Reise traf Bundesminister Altmaier Tech-Unternehmer aus dem Silicon Valley und war unter anderem bei Google zu Gast.
In Palo Alto traf Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Start-ups aus dem Förderprogramm German Accelerator. Mit der Förderung unterstützt das BMWi deutsche Start-ups beim Eintritt in den US-amerikanischen und südostasiatischen Markt.
Beim Technologie-Unternehmen Zoox tauschte sich Bundesminister Altmaier zum Thema Autonomes Fahren aus.
Bundeswirtschaftsminister Altmaier: "Wir haben ein hohes Interesse bei Zukunftsthemen wie KI, Plattformökonomie und Venture Capital sowie in den Bereichen Datensicherheit, Datenschutz und Datenverfügbarkeit eng mit den USA zusammenzuarbeiten."
Am zweiten Tag seiner USA-Reise sprach Bundesminister Altmaier im Center for Human-Compatible AI an der Universität Berkeley mit dem Institutsleiter Professor Mark Nitzberg.
In Berkeley tauschte sich Altmaier zudem mit weiteren Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz aus.
Ehre, wem Ehre gebührt: Traditionell sind an der Universität in Berkeley einige Parkplätze Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern vorbehalten.
In Cupertino traf Bundeswirtschaftsminister Altmaier den Apple-CEO Tim Cook.
Auch ein Abstecher zur berühmten Golden Gate Bridge durfte für Bundesminister Altmaier nicht fehlen.
Am dritten Tag seiner USA-Reise traf Bundeswirtschaftsminister Altmaier den US-Finanzminister Steve Mnuchin. Im Mittelpunkt der Gespräche: aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen.
Bundesminister Altmaier: „Starke transatlantische Beziehungen nutzen beiden Seiten."
In Washington sprach Bundesminister Altmaier beim German Marshall Fund. Die unabhängige US-amerikanische Stiftung setzt sich für die Förderung der transatlantischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Auf Einladung der deutschen Botschafterin Emily Haber kamen am 10. Juli 2019 deutsche Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter und ehemalige US-Botschafter zum Abendessen mit Bundesminister Altmaier zusammen.
Tag 4 war ebenfalls geprägt von handels- und zollpolitischen Gesprächen in Washington D.C.
Im Economic Club of Washington D.C. diskutierte Bundesminister Altmaier über die transatlantischen Beziehungen und die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und China.
Zuvor sprach der Minister mit dem US-Handelsbeauftragten Robert E. Lighthizer über Fragen der Zollpolitik, insbesondere über Sonderzölle auf Einfuhren von Autos aus der EU.

Weiterführende Informationen

  • 07.07.2019 - Pressemitteilung - Internationale Beziehungen

    Altmaier reist in die USA: „Starke transatlantische Beziehungen nutzen beiden Seiten“

    Bilderstrecke

    Öffnet Einzelsicht

Servicemenü

Verwandte Themen

  • Außenwirtschaftsförderung
  • Handelspolitik
  • Freihandelsabkommen
  • TTIP
  • CETA
  • Investitionsschutz
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Rüstungsexportkontrolle
  • weitere anzeigen
  • facebook
  • youtube
  • twitter
  • instagram
  • © 2021 BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE
  • Medienraum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang