
Am 10. April 2017 lud die Bundeswirtschaftsministerin zu der Veranstaltung „Deutsch-türkische Unternehmen – Impulse für einen vitalen Mittelstand“ ins BMWi ein, um die Leistung und Bedeutung deutsch-türkischer Unternehmerinnen und Unternehmer für den Mittelstand in Deutschland zu würdigen. Nicht nur steuern deutsch-türkische Unternehmen einen erheblichen Teil zum BSP bei, auch zeichnen sie sich durch ein überdurchschnittliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit aus.
© BMWi/Susanne Eriksson

„Deutsch-türkische Unternehmerinnen und Unternehmer stehen für ein Erfolgskapitel der Zuwanderung aus der Türkei. Ihre innovativen Start-ups und erfolgreichen Unternehmen im Handwerk und im Dienstleistungssektor machen sie zu Vorbildern für gelebte Integration.“, so Zypries.
© BMWi/Susanne Eriksson

Die Veranstaltung sollte auch Gelegenheit sein, Unternehmerinnen und Unternehmer miteinander zu vernetzen und sie über die lebendige Vielfalt, welche türkischstämmige UnternehmerInnen in den Mittelstand einbringen, zu informieren.
© BMWi/Susanne Eriksson

Zu der Konferenz empfing Bundesministerin Zypries (Mitte) Unternehmerinnen und Unternehmer verschiedener Branchen für eine Podiumsdiskussion. Hier im Bild (v.l.n.r.): Süreyya Inal (Steuerberaterin, Steuerbüro Inal), Dr.-Ing. Ahmet Lokurlu (Geschäftsführer, SOLITERM GmbH), Nihat Sorgeç (Geschäftsführer, BildungsWerk Kreuzberg GmbH), Nare Yesilyurt-Karakurt (Geschäftsführerin, Deta-Med Hauskrankenpflege), Hatice Akyün (Moderation)
© BMWi/Susanne Eriksson



