Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Dort erhalten Sie grundlegende Informationen und können Ihre Fragen zum Netzausbau stellen. Außerdem stellt der Bürgerdialog Informationen über die Beteiligungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren bereit. Es gibt regionale Bürgerbüros vor Ort und ein Online-Bürgerbüro.
Suche
Themen
-
Leitbild
- Soziale Marktwirtschaft
-
Europa
- Europäische Wirtschaftspolitik
-
Wirtschaft
- Schwerpunkte der Wirtschaftspolitik
- Investitionsstrategie
- Wettbewerbspolitik
- Öffentliche Aufträge und Vergabe
- Regionalpolitik
- Wirtschaftliche Entwicklung
-
Industrie
- Moderne Industriepolitik
- Industrie 4.0
- Bündnis "Zukunft der Industrie"
- Elektromobilität
- Luft- und Raumfahrt
- Maritime Wirtschaft
-
Energie
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Konventionelle Energieträger
- Netze und Netzausbau
- Strommarkt der Zukunft
- Energieeffizienz
- Energiewende im Gebäudebereich
- Energieforschung und Innovation
- Europäische und internationale Energiepolitik
-
Außenwirtschaft
- Handelspolitik
- Außenwirtschaftsförderung
- Rüstungsexportkontrolle
- OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
-
Digitale Welt und Innovation
- Digitalisierung
- G20 - Digitalisierung gestalten
- Mittelstand-Digital
- Intelligente Vernetzung
- Netzpolitik
- Innovationspolitik
- Kultur- und Kreativwirtschaft
-
Mittelstand
- Politik für den Mittelstand
- Bürokratieabbau
- Mittelstandsfinanzierung
- Existenzgründung
-
Tourismus
- Tourismuspolitik
-
Ausbildung & Beruf
- Ausbildung und Beruf
- Fachkräftesicherung
Service
- Medienraum
- Publikationen
- Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
- Diskussionspapiere
- Veranstaltungen
- Wettbewerbe
- Ausschreibungen
- Parlamentarische Anfragen
- Apps
- Themenportale
-
Presse
- Presseservice
- Pressemitteilungen
- Ansprechpartner für Pressevertreter
- Pressefotos
-
Dialog
- Bürgerdialog
- Beratungsangebote
- Informationsfreiheit
- Soziale Netzwerke
- Beta-Prozess
-
Gesetzesvorhaben
- Laufende Gesetzgebungsverfahren
- Gesetze und Verordnungen
-
Informationsdienste
- Abo-Service
- RSS-Newsfeed
- XML (Open Data)
-
Hilfe und Support
- Benutzerhinweise
- Datenschutzerklärung
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
Ministerium
- Minister
- Die Staatssekretäre
- Aufgaben und Struktur
- Haushalt
- Koordinatoren und Beauftragte
- Geschäftsbereich
- Gremien
- Beiräte
- Initiativen
- Zuwendungsempfänger
-
Willkommen im BMWi
- Besuch im BMWi
- Kontakt
- Anfahrtsplan des BMWi
-
Geschichte
- Wirtschaftspolitik 1949 bis heute
- Ministergalerie
- Geschichtskommission
- Architektur
- Geschichte des BMWi