Grafik Telemediengesetz

© Shuterstock/elenabsl

Dänemark reformiert die Struktur seiner Krankenhäuser: Weniger Häuser, mehr Spezialisierung – das sind die Ziele. Ein wichtiges Instrument ist der systematische Ausbau von Telemedizin. Das soll Kapazitäten in Krankenhäusern sparen und das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten verbessern. Durch die Telemedizin sollen vor allem unnötige Praxisbesuche vermieden werden.

Besonders bei der Versorgung von Neugeborenen soll Telemedizin helfen: Mit deren Hilfe werden Frühgeborene früher als üblich mit ihren Eltern aus dem Krankenhaus nach Hause geschickt. Kernstück ist ein Telemedizin-Koffer. Darin befindet sich ein iPad, über das die Eltern mit dem Krankenhaus kommunizieren können – inklusive eines Ständers, damit die Mutter das iPad nicht halten muss, während sie das Kind im Arm hält – sowie eine Waage, die die Daten automatisch an das Krankenhaus übermittelt. Zwei Mal pro Woche „besucht“ die Krankenschwester Eltern und Kind: Über die iPad-Kamera kann sie sehen, wie es dem Baby geht. Die Eltern können auch Bilder oder andere Videos hochladen und im Notfall auch jederzeit eine Videokonferenz starten. Im Schnitt betreut jede Krankenschwester sechs Kinder telemedizinisch.